Dino Radja

kroatischer Basketballspieler; jugoslawischer bzw. kroatischer Nationalspieler; Weltmeister 1990; Europameister 1989 und 1991, Olympiazweiter 1988 und 1992; spielte u. a. für Jugoplastika Split 1985-1990, Il Messaggero Roma 1990-1993, Boston Celtics 1993-1997, Panathinaikos Athen 1997-1999, KK Split 2002-2003; Jugoslawischer Meister und Europapokalsieger (Landesmeister) 1989 und 1990, Griechischer Meister 1998 und 1999, Kroatischer Meister 2003; 2008 Auszeichnung als einer der 50 bedeutendsten Akteure in der Geschichte der Europaliga

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1990

Europameister 1989 und 1991

Silbermedaillengewinner bei den Olympischen

Spielen 1988 und 1992

Europapokalsieger (Landesmeister) 1989 u. 1990

* 24. April 1967 Split

Dino Radja hat Glück gehabt: Als das frühere Jugoslawien zerbrach und im Krieg versank, da lebte der Kroate schon im Ausland, in Rom. 1993 ging er dann in die USA. Direkt vom Krieg betroffen war er also nie, solange es seine Person selbst betraf. Doch die Familie von Dino Radja lebt noch in Kroatien. Regelmäßig telefoniert er deshalb mit seinen Angehörigen, froh darüber, daß sie "die Brutalität des Bürgerkrieges bisher schadlos" überstanden hat. Um so erstaunlicher, daß die Sorge um die Angehörigen den sensiblen 2-Meter-Mann, dessen Spiel von seiner enormen Intensität lebt, auf dem Feld offensichtlich nicht beeinträchtigt; "möglicherweise eine Trotzreaktion", verriet er der deutschen Fachzeitschrift ...